XMAS BOOK MARKET by Drucken Heften Laden & Friends Herzliche Einladung zu Büchern, E-Books, Fanzines, Heften, Editionen, Keksen, Glühwein und guten Preisen! Wir freuen uns auf dich, Freunde und Familie. Programm: 16.00 – 16.30 Annette Weisser: Mycelium semiotext(e) (Englisch) 17.30 –18.00 Johanna Thompson: Birds A Book Edition (Englisch) […]
Autor: boto boto boto

Out: EUD4
Das Buch „Genossenschaftliche Wohnraumproduktion in Zürich & München“ untersucht gemeinschaftliche Wohnbauprojekte in der Schweiz und Deutschland explorativ, vergleichend und diagrammatisch. In diesen unterschiedlichen Modi wird Wohnwissen zusammengetragen und zur Diskussion gestellt. Dabei geht es um Formen und Strukturen, Krisen und Aufschwünge, Forderungen und Förderungen, Belegungen […]

Out: EUD3
Das Buch „12 Apfelbäume“ untersucht Praktiken des Selbst- und Weiterbaus in einer (post-)sowjetischen Sommerhauskolonie in Tallinn. In mündlichen, fotografischen und zeichnerischen Annäherungen widmet es sich Geschichten über strikte Bauvorschriften und lockere Auslegungen, schmal geschnittene Grundstücke und breit aufgestellte Nachbarschaften, Zwänge und Selbstbestimmung. Ein Buch über […]

Talk: New Everyday Urban Designs
botopress und der Lehr- und Forschungsbereich Urban Design der HafenCity Universität Hamburg feiern zwei neue Titel in ihrer Reihe Everyday Urban Design. Yeah. Vorgestellt werden sie am 26.11.2018 bei Pro qm in Berlin-Mitte zusammen mit Lea Ouardi, Anaïs Wiedenhöfer, Lena Wolfart, Bernd Knies und Christian […]

Sollen wir mal ein Hochhaus bauen?
botopress freut sich über ein neues, schönes und wichtiges Buch. Sollen wir mal ein Hochhaus bauen? Faksimileausgabe. Herausgegeben von Jörg Potthast. Ein neu gestalteter Wiederabdruck mit eigens für die Ausgabe beauftragten Kommentaren. Und vielleicht die einzige deutsche Monografie zu einem Hochhaus ohne Foto des Hochhauses. Bildmaterial […]

EUD 2 – Überqueren, Unterqueren, Durchqueren. Montagen des Urbanen
Everyday Urban Design 2 Untenforschung, Querungsforschung, Dunkelforschung? In Wahlverwandtschaft zu Helmut Höges Pollerforschung, in der er das gelinde, aber stete Verschwinden der Aufklärung zugunsten des Sachzwangs offenlegt, fördert die vorliegende Montage die unter betonglatten Oberflächen wuchernden Bedeutungsstränge der Unterführung zutage. Als Prototyp abseitiger, nur psychologisch […]

EUD 1 – Wohnen an der Kotti D´Azur
Everyday Urban Design 1 Die Frage ist so alt wie die Stadtforschung selbst: Mit welchen Mitteln lässt sich Stadt erfassen? Der Roman verbindet die Freiheit des Erzählens mit Theorien des Städtischen. Er hält das radikal Subjektive gegen die sich immer und immer wiederholende Small-Talk-Gleichmacherei. Blickt […]

finally out: Welcome to AirSpace
The book features a historical reference on housing needs by Lucius Burckhardt, a philosophy on contemporary machinic capitalism by Gerald Raunig, an essay on gender questions in the sharing economy by Brigitte Theißl, an analytical text on Airbnb’s photo policy and how it affects our […]

botopress at Friends With Books
botopress is happy to be part of this year’s Friends With Books: Art Book Fair Berlin. We will share a stand with our favourite independent publishers group Drucken Heften Laden (DHL) and take part in the public programme, organising a talk with the historian Uwe Sonnenberg about leftist […]

Talk: Von Marx zum Maulwurf
Präsentation & Diskussion: Von Marx zum Maulwurf Sonntag, 11.12.2016 16 Uhr Friends with Books, Hamburger Bahnhof friendswithbooks.org Als Teil der fortlaufenden Diskussionsreihe “What is (in)dependent publishing today?” lädt Drucken Heften Laden den Autor Uwe Sonnenberg ein. Der Historiker hat mit seiner umfassenden Studie “Von Marx zum […]

pre-order: “Welcome to AirSpace”
boto is very proud to announce that our new book “Welcome to AirSpace” will be out in the middle of december 2016. Pre-order the book now and we will give our best to have it with you until Christmas. on the book The term AirSpace […]

New: Everyday Urban Design
New botopress book series “Everyday Urban Design” The City is an unfinished process, characterised by constantly shifting connections between the everyday practices of its human and non-human actors. Rather than an object, it is an open process or form, which can only be grasped structurally. […]