erschienen: Die Infrastrukturelle Matrix von Keller Easterling

have a nice day!

Infrastrukturen beschreiben wir gewöhnlich als physische Netzwerke für Verkehr, Kommunikation und Energieversorgung. Heute bilden Protokolle, Standards und Normen – von technischen oder juristischen Einrichtungen bis hin zu Führungsstilen – neue infrastrukturelle Räume, die unser tägliches Leben bestimmen. Easterling sondiert diese oft verborgenen Formen und Regeln und zeigt, dass sie gemacht sind – und zwar nicht von Architekten, sondern von Unternehmen.

Keller Easterlings Text “Die Infrastrukturelle Matrix” erscheint in der neuen Verlagsreihe {\rtf.

{\Die Online-Variante des Artikels wird ab April 2016 hier erhältlich sein. Der Artikel ist zuerst in der Zeitschrift für Medienwissenschaften, ZfM 12 (link) erschienen. Diese wird herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Verlag Diaphanes (link). Herzlichen Dank für die freundliche Zusammenarbeit.