Kotti D’Azur

13,00

Sebastian Bührig

Wohnen an der Kotti D`Azur

Everyday Urban Design 1
Softcover (Prägung Ripple)
102 Pages, 2017

VERGIFFEN

Download Infoblatt (PDF)

Die Frage ist so alt wie die Stadtforschung selbst: Mit welchen Mitteln lässt sich Stadt erfassen? Der Roman verbindet die Freiheit des Erzählens mit Theorien des Städtischen. Er hält das radikal Subjektive gegen die sich immer und immer wiederholende Small-Talk-Gleichmacherei. Blickt man dem Kotti in sein Gesicht, so scheint es, als ob darin verschiedene Teile nicht zusammengehören wollen: Den dicken Schädel ziert ein grobes Kinn mit Narben, die Nase gerümpft über dem nach links verzogenen, rissigen Mundwinkel, das eine Auge stechend im Blick mit zitterndem Lid, das andere voller Liebe und umrundet von Lachfalten, überdacht durch geradlinige Brauen und eine Stirn voller Sorgen. Ein Anblick, der abstoßend und sympathisch wirkt. Ein Charakterdarsteller im Kassenschlager Berlin.

_

Nicht vorrätig